Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
Es wird durch Hydrodestillation aus den Wurzeln und Rhizomen von Valeriana officinalis, einer Pflanze aus der Familie der Septoriaceae, gewonnen.Es hat einen besonderen Duft von Holz, Ölpaste und Moschus.
1. Baldrian hat eine beruhigende Wirkung, kann den Hemmungsprozess der Großhirnrinde stärken, die Reflexerregbarkeit reduzieren und Spasmen der glatten Muskulatur lindern.Es kann in Kombination mit Brom verwendet werden, um verschiedene Neuroerregbarkeiten, kardiovaskuläre Neurosen, Hyperthyreose usw. zu behandeln. Es hat eine beruhigende Wirkung auf Frösche, Mäuse und Kaninchen.Es zeigt auch eine gewisse stabilisierende Wirkung auf freilaufende Katzen, indem es ihre Aufregung und Aggression reduziert, während ihre Reaktion auf die Außenwelt unbeeinflusst bleibt.Baldrian selbst bewirkt bei Tieren keinen Schlaf, verstärkt aber die Schlafwirkung von Barbituraten und hemmt die allgemeine Aktivität von Tieren.
2. Wirkungen auf Kreislauf und Atmung Bestimmte Bestandteile des Baldrians wirken bei Tieren (Hunde, Katzen, Kaninchen und Mäuse) blutdrucksenkend, was mit seiner parasympathikusähnlichen Wirkung zusammenhängt, blockieren den Karotissinusreflex und hemmen das Zentralnervensystem System.In isolierten Froschherzen hemmt es die kontraktile Wirkung von Herzglykosiden auf Froschherzen, wirkt aber nicht den durch Aconitin induzierten Arrhythmien entgegen.Geeignete Dosen wurden intravenös oder rektal verabreicht, um die Atmung bei Katzen oder Kaninchen zu stimulieren, hatten jedoch keine stimulierende Wirkung während einer tiefen Anästhesie mit Chloralhydrat.Große Dosen hemmen auch die Atmung bei normalen Tieren.
3. Es hat einige antidiuretische Wirkungen.Die intravenöse Injektion des Extrakts bei Hunden beschleunigt den Blutgerinnungsprozess in vivo, hat aber keine Wirkung in vitro.Der Extrakt hat eine hemmende Wirkung auf den isolierten Dünndarm und eine erregende Wirkung in hohen Dosen, die durch Atropin blockiert werden kann.
Es wird durch Hydrodestillation aus den Wurzeln und Rhizomen von Valeriana officinalis, einer Pflanze aus der Familie der Septoriaceae, gewonnen.Es hat einen besonderen Duft von Holz, Ölpaste und Moschus.
1. Baldrian hat eine beruhigende Wirkung, kann den Hemmungsprozess der Großhirnrinde stärken, die Reflexerregbarkeit reduzieren und Spasmen der glatten Muskulatur lindern.Es kann in Kombination mit Brom verwendet werden, um verschiedene Neuroerregbarkeiten, kardiovaskuläre Neurosen, Hyperthyreose usw. zu behandeln. Es hat eine beruhigende Wirkung auf Frösche, Mäuse und Kaninchen.Es zeigt auch eine gewisse stabilisierende Wirkung auf freilaufende Katzen, indem es ihre Aufregung und Aggression reduziert, während ihre Reaktion auf die Außenwelt unbeeinflusst bleibt.Baldrian selbst bewirkt bei Tieren keinen Schlaf, verstärkt aber die Schlafwirkung von Barbituraten und hemmt die allgemeine Aktivität von Tieren.
2. Wirkungen auf Kreislauf und Atmung Bestimmte Bestandteile des Baldrians wirken bei Tieren (Hunde, Katzen, Kaninchen und Mäuse) blutdrucksenkend, was mit seiner parasympathikusähnlichen Wirkung zusammenhängt, blockieren den Karotissinusreflex und hemmen das Zentralnervensystem System.In isolierten Froschherzen hemmt es die kontraktile Wirkung von Herzglykosiden auf Froschherzen, wirkt aber nicht den durch Aconitin induzierten Arrhythmien entgegen.Geeignete Dosen wurden intravenös oder rektal verabreicht, um die Atmung bei Katzen oder Kaninchen zu stimulieren, hatten jedoch keine stimulierende Wirkung während einer tiefen Anästhesie mit Chloralhydrat.Große Dosen hemmen auch die Atmung bei normalen Tieren.
3. Es hat einige antidiuretische Wirkungen.Die intravenöse Injektion des Extrakts bei Hunden beschleunigt den Blutgerinnungsprozess in vivo, hat aber keine Wirkung in vitro.Der Extrakt hat eine hemmende Wirkung auf den isolierten Dünndarm und eine erregende Wirkung in hohen Dosen, die durch Atropin blockiert werden kann.