Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2022-12-02 Herkunft:Powered
Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, eine organische Verbindung, die hitze-, säure- und alkalibeständig ist und leicht oxidiert werden kann.Ultraviolett kann seine oxidativen Schäden fördern.Vitamin A umfasst A1 und A2, und A1 ist Retinol.Vitamin A2 ist 3-Dehydroretinol und seine physiologische Aktivität beträgt 40 % von Vitamin A1.
Vitamin A hat eine Vielzahl von physiologischen Funktionen, wie z. B. die Förderung von Wachstum und Fortpflanzung, die Aufrechterhaltung einer normalen Sekretion von Knochen, Epithelgewebe, Sehvermögen und Schleimhautepithel.Vitamin A und seine Analoga haben die Wirkung, präkanzerösen Läsionen vorzubeugen.Im Falle eines Mangels äußert sich dies in Wachstumsretardierung und Abnahme der Dunkeladaptation, was zu Nachtblindheit führt.Da die Epithelzellen der Epidermis und der Schleimhaut trocken, desquamatös und hyperkeratös sind und die Tränendrüsensekretion reduziert ist, tritt ein Trockenes-Auge-Syndrom auf und die Hornhaut wird erweicht, perforiert und in schweren Fällen blind.Die Epithelzellen der Atemwege verhornen und verlieren ihre Flimmerhärchen, wodurch ihre Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen verringert wird.Die empfohlene Vitamin-A-Zufuhr (RNI) für Erwachsene in China beträgt 800 μG-Retinol-Aktivitätsäquivalent pro Tag für Männer, 700 μG-Retinol-Aktivitätsäquivalent pro Tag für Frauen.Zu den Lebensmitteln mit mehr Vitamin A gehören Leber, Eigelb und Milchpulver von Geflügel und Vieh.Das Carotin kann in der Darmschleimhaut in Vitamin A umgewandelt werden, rotes gelbes und dunkelgrünes Gemüse, und das Obst enthält mehr Carotin.
Obwohl Vitamin A aus tierischem Gewebe extrahiert werden kann, sind die Ressourcen relativ verstreut, die Schritte komplex und die Kosten hoch.Handelsübliches Vitamin A ist daher ein chemisch-synthetisches Produkt.Die industrielle Synthese von Vitamin A im In- und Ausland umfasst hauptsächlich Roche in der Schweiz und BASF in Deutschland.Ersteres verwendet β-Violenon als Ausgangsmaterial und ist durch eine Grignard-Reaktion gekennzeichnet.Nach Darzens-Reaktion, Grignard-Reaktion, selektiver Hydrierung, Hydroxylbromierung und Dehydrobromierung wird Vitamin A-Acetat synthetisiert;Das typische Merkmal der letzteren ist die Wittng-Reaktion.Sein Syntheseweg ist in der Abbildung „Synthese von Vitamin A nach BASF-Methode“ dargestellt. β-Ionon wird als Ausgangsmaterial zur Erzeugung von Acetylen durch Grignard-Reaktion mit Acetylen-β-Violett-Alkohol und selektive Hydrierung zu Ethylen-β-Violett verwendet Alkohol wird mit C5-Aldehyd kondensiert, um Vitamin A-Acetat mit Natriumalkoholat als Katalysator nach Wittng-Reaktion zu bilden.
Vitamin A wird hauptsächlich zur Vorbeugung und Behandlung von Nachtblindheit und Augentrockenheit sowie lokaler eitriger Hautinfektion nach Verbrennungen verwendet.Die Aufnahme von Vitamin A durch den menschlichen Körper darf 3 mg/Tag für Erwachsene und 2 mg/Tag für Kinder nicht überschreiten.Wenn eine große Dosis Vitamin A eingenommen wird, kommt es aufgrund des niedrigen Ausscheidungsverhältnisses zu einem akuten Vitamin-A-Überschuss.Die Hauptsymptome sind kurzfristiger Hydrozephalus und Erbrechen, und einige können Kopfschmerzen, Lethargie und Übelkeit haben.Nach der Einnahme hoher Vitamin-A-Dosen über einen langen Zeitraum leiden Kinder unter übermäßigen Vitamin-A-Symptomen, hauptsächlich einschließlich Hepatosplenomegalie, verminderter roter und weißer Blutkörperchen, übermäßigem Knochenmarkwachstum, brüchigen Röhrenknochen und Knochenbrüchen.Eine neue schwedische Studie zeigt, dass Männer mittleren Alters mit hohen Vitamin-A-Konzentrationen im Blut viel häufiger Brüche im Alter erleiden als Männer mit niedrigem Vitamin-A-Spiegel. Daher ist Vitamin A für den menschlichen Körper unentbehrlich darf nicht missbraucht werden.Solange eine Vitamin-A- oder Carotin-reiche Ernährung gewährleistet ist, kann einem Vitamin-A-Mangel ohne zusätzliche Einnahme von Vitamin-A-Präparaten wirksam vorgebeugt werden.
Vitamin-A-Mangel hat klinische und funktionelle Manifestationen.Die Verträglichkeit eines primären Vitamin-A-Mangels ist von Person zu Person unterschiedlich und hängt von einer Reihe geografischer und epidemiologischer Faktoren ab.Die klinischen Manifestationen eines Vitamin-A-Mangels sind hauptsächlich okulare und visuelle sowie andere Symptome und Anzeichen einer epithelialen Dysfunktion.
1. Augen- und Sehleistung
Das Trockene Auge ist eines der typischen klinischen Merkmale eines Vitamin-A-Mangels.Je nach Manifestation der Augen kann das Trockene Auge in mehrere Stadien eingeteilt werden.Das Stadium XN ist das früheste Stadium, hauptsächlich Nachtblindheit, die durch eine Beeinträchtigung der Dunkelanpassungsfunktion verursacht wird.Dann gibt es das X1A-Stadium, wenn die Becherzellen weniger Schleim absondern, was zu Trockenheit der Bindehaut führt;dann gibt es das X1B-Stadium, wenn die vesikulären Pitt-Flecken auf der vorderen Oberfläche der Bindehaut erscheinen.Stadium X2 ist das fortgeschrittene Stadium der Krankheit, das sich als einfache Hornhauttrockenheit manifestiert.Wenn es zu einer Erweichung oder Ulzeration der Hornhaut oder einem Verflüssigungsprozess von beidem kommt, handelt es sich um Stadium X3.Wenn zu diesem Zeitpunkt die verflüssigte Oberfläche weniger als 1/3 der Hornhautfläche ausmacht, handelt es sich um Stadium X3A, und wenn sie mehr als 1/3 beträgt, handelt es sich um Stadium X3B.Eine durch Hornhauterweichung verursachte Schädigung des Augapfels wird als Funduserkrankung des trockenen Auges bezeichnet, auch bekannt als Stadium XF.
2. Andere Manifestationen einer epithelialen Dysfunktion
Die Verdickung der Haarfollikel (follikuläre Keratinisierung) ist ein Hautzeichen für einen Vitamin-A-Mangel.Die Muzinproduktion in der Schleimhaut ist reduziert und die Morphologie, Struktur und Funktion der Schleimhaut sind anormal, was zu Schmerzen und einer verminderten Barrierefunktion der Schleimhaut führen kann und den Rachen, die Mandeln, die Bronchien, die Lunge und die Schleimhaut des Verdauungstrakts betreffen kann.Vitamin-A-Mangel und grenzwertiger Mangel führen zu einem erhöhten Risiko für Infektionskrankheiten und Sterblichkeit bei Kindern.
3. Abnormales Wachstum und Entwicklung des Embryos
Vitamin-A-Mangel kann das embryonale Wachstum beeinträchtigen.Bei Versuchstieren mit schwerem Vitamin-A-Mangel kommt es häufig zu einer Embryoresorption, und die überlebenden Embryonen weisen auch Anomalien der Augen, Lungen, Harnwege und des Herz-Kreislauf-Systems auf.Wenn der menschliche Körper Vitamin A-Mangel hat, treten morphologische Anomalien weniger wahrscheinlich auf, aber es können abnormale Lungenfunktionen beobachtet werden.
4. Beeinträchtigte Immunfunktion
Vitamin-A-Mangel kann zu einer Abnahme der Blutlymphozytenzahl, der natürlichen Killerzellen und einer spezifischen Antikörperantwort führen.Bei unzureichender Vitamin-A-Zufuhr kann beobachtet werden, dass die Zahl der weißen Blutkörperchen abnimmt, das Gewicht der lymphatischen Organe abnimmt, die Funktion der T-Zellen geschädigt und die Resistenz gegen immunogene Tumore verringert wird.In Tier- und Menschenversuchen führt Vitamin-A-Mangel zu abnormalen humoralen und zellulären Immunfunktionen.
5. Die Prävalenz und Sterblichkeitsrate von Infektionskrankheiten nehmen zu
Vitamin-A-Mangel kann insbesondere in Entwicklungsländern zu einer erhöhten Inzidenzrate und Mortalität von Infektionskrankheiten bei Versuchstieren und Menschen führen.Kinder mit leichtem bis mittelschwerem Vitamin-A-Mangel haben ein erhöhtes Risiko für Atemwegsinfektionen und Durchfall;Die Sterblichkeitsrate von Kindern mit leicht trockenem Auge ist viermal so hoch wie die von Kindern ohne trockenes Auge.Eine hochdosierte Vitamin-A-Ergänzung für hospitalisierte Kinder mit Masern kann die Nichtsterblichkeitsrate von Kindern signifikant reduzieren und die Schwere von Komplikationen verringern.Studien haben gezeigt, dass eine Vitamin-A-Ergänzung die Schwere von Durchfall und Malaria bei kleinen Kindern verringern kann.