Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin.Es hat viele physiologische Funktionen wie die Förderung von Wachstum und Reproduktion, die Aufrechterhaltung einer normalen Sekretion von Knochen, Epithelgewebe, Sehvermögen und Schleimhautepithel.Vitamin A und seine Analoga können präkanzerösen Läsionen vorbeugen.Wenn es fehlt, ist es durch Wachstumsverzögerung und verminderte Anpassungsfähigkeit an die Dunkelheit gekennzeichnet, was zu Nachtblindheit führt.
Vitamin A wird hauptsächlich zur Vorbeugung und Behandlung von Nachtblindheit, Augentrockenheit und lokalen eitrigen Hautinfektionen nach Verbrennungen verwendet.
Vitamin A kommt in Menschen, verschiedenen Säugetieren, Vögeln und Fischen vor.Rinder- und Schafsleber sind mit 20000 Retinol-Äquivalenten pro 100 g am höchsten;Zweitens ist Hühnerleber ungefähr 10000;Gänse-, Schweine- und Entenleber liegen ebenfalls zwischen 4000 und 6000. Das Eigelb aller Arten von Eiern ist ebenfalls etwa 1000 reich an Vitamin A. Pflanzen enthalten kein Vitamin A, aber einen Nährstoff namens Carotin, der in Vitamin A umgewandelt werden kann bei Menschen und Tieren wird Carotin daher auch als Provitamin A oder Provitamin A bezeichnet. Karotten, Brokkoli und Wolfsbeere sind reich an Carotin, das etwa 1500 Retinol-Äquivalente pro 100 g ausmacht.Im täglichen Leben können wir die Menge an Vitamin A leicht von der Farbe unterscheiden.Im Allgemeinen ist der Gehalt an Carotin höher, wenn die gelbe und grüne Farbe von Gemüse und Obst dunkler ist.Viele Gemüse- und Obstsorten wie Karotten, Süßkartoffeln, Zucchini, Kürbisse, Mais, Aprikosen, Pfirsiche und Kakis sind aufgrund ihres hohen Carotingehalts orange.Grünes Blattgemüse, insbesondere dunkelgrünes Gemüse, ist ebenfalls sehr reich an Carotin, aber seine ursprüngliche gelbe Farbe wird durch Chlorophyll (grün) überdeckt.
Ein Mangel an Vitamin A oder Carotin in der Nahrung oder Malabsorption kann einen Vitamin-A-Mangel verursachen.Die klinischen Symptome treten hauptsächlich in den Augen und der Haut auf.
Nachtblindheit ist eines der frühen Symptome des menschlichen Vitamin-A-Mangels.Denn Vitamin-A-Mangel beeinflusst die Synthese von Rhodopsin im Auge, und Rhodopsin ist die Hauptsubstanz zur Aufrechterhaltung des Dunkelsehens.Patienten mit Nachtblindheit haben nachts ein vermindertes Sehvermögen und eine Dunkelanpassung.Anhaltender und schwerwiegender Mangel an Vitamin A, insbesondere bei unterernährten Säuglingen, kann zu einem Trockenen Auge führen.Beim Trockenen Auge sind die Augen lichtempfindlich, die Tränensekretion hört auf, die Augenlider schwellen an und der Eiter ist klebrig.Die Augen werden allmählich trüb, und die Hornhaut kann auch lokal erodiert werden, so dass die Infektion eindringen und zu Geschwüren und anderen Schäden an der Hornhaut und anderen Augengeweben führen kann.Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, führt sie oft zu dauerhafter Erblindung.Im Frühstadium des Trockenen Auges, wenn die Schädigung der Hornhaut und der tiefen Gewebezellen begrenzt ist, hat die Behandlung mit Vitamin A eine offensichtliche Wirkung.
Hautläsionen sind eine weitere wichtige Manifestation eines Vitamin-A-Mangels.Die Hauptveränderungen der Haut sind Keratinisierung der Haarfollikel und Trockenheit der Haut, die beide getrennt oder gleichzeitig auftreten können.Zu den frühen Manifestationen eines Vitamin-A-Mangels gehören Atrophie, Trockenheit und Zilienablösung der Schleimhaut der Mundhöhle, des Rachens, der Atemwege und des Urogenitaltrakts, wodurch die Fähigkeit gegen Infektionen verringert wird.Wird Vitamin A über längere Zeit nicht ausreichend eingenommen, wird die Haut trocken und rau, die Haarfollikel werden hyperkeratotisch und die Haut sieht aus wie Hühnerhaut, die zuerst an Oberarm-, Oberschenkel-, Schulter- und Rückenhaut auftritt .Dies ist auf die Verringerung der Hautdrüsensekretion zurückzuführen.
Darüber hinaus wird ein Vitamin-A-Mangel das Wachstum und die Entwicklung ernsthaft behindern, insbesondere die Entwicklung von Kindern und Säuglingen.Die Zähne des Patienten sind nicht gesund, die morphologischen Zellen des Zahnschmelzes sind deformiert und verbeult, und die Knochenentwicklung ist langsam und unzureichend.
Vitamin-A-Mangel führt zu Funktionsstörungen des Fortpflanzungssystems, was hauptsächlich auf seine Auswirkungen auf das Epithel der Fortpflanzungsorgane zurückzuführen ist.Schwangere Frauen, denen Vitamin A in ihrer Ernährung fehlt, können in den ersten drei Monaten eine Fehlgeburt erleiden, und ein schwerer Vitamin-A-Mangel kann zu Teratogenese oder zum Tod des Fötus führen.Epithelzellerkrankungen des Fortpflanzungssystems können die Vagina und die Eierstöcke von Frauen beeinträchtigen und den Eisprung verringern;Männliche Hodenatrophie und Spermiendysplasie beeinträchtigen die Fortpflanzungsfunktion.
Der Mangel an Vitamin A steht auch im Zusammenhang mit der Verschlimmerung von Durchfall, Nierensteinen und Blasensteinen.Vitamin-A-Mangel macht den Körper empfindlicher gegenüber Karzinogenen und anfälliger für Tumore.
Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin.Es hat viele physiologische Funktionen wie die Förderung von Wachstum und Reproduktion, die Aufrechterhaltung einer normalen Sekretion von Knochen, Epithelgewebe, Sehvermögen und Schleimhautepithel.Vitamin A und seine Analoga können präkanzerösen Läsionen vorbeugen.Wenn es fehlt, ist es durch Wachstumsverzögerung und verminderte Anpassungsfähigkeit an die Dunkelheit gekennzeichnet, was zu Nachtblindheit führt.
Vitamin A wird hauptsächlich zur Vorbeugung und Behandlung von Nachtblindheit, Augentrockenheit und lokalen eitrigen Hautinfektionen nach Verbrennungen verwendet.
Vitamin A kommt in Menschen, verschiedenen Säugetieren, Vögeln und Fischen vor.Rinder- und Schafsleber sind mit 20000 Retinol-Äquivalenten pro 100 g am höchsten;Zweitens ist Hühnerleber ungefähr 10000;Gänse-, Schweine- und Entenleber liegen ebenfalls zwischen 4000 und 6000. Das Eigelb aller Arten von Eiern ist ebenfalls etwa 1000 reich an Vitamin A. Pflanzen enthalten kein Vitamin A, aber einen Nährstoff namens Carotin, der in Vitamin A umgewandelt werden kann bei Menschen und Tieren wird Carotin daher auch als Provitamin A oder Provitamin A bezeichnet. Karotten, Brokkoli und Wolfsbeere sind reich an Carotin, das etwa 1500 Retinol-Äquivalente pro 100 g ausmacht.Im täglichen Leben können wir die Menge an Vitamin A leicht von der Farbe unterscheiden.Im Allgemeinen ist der Gehalt an Carotin höher, wenn die gelbe und grüne Farbe von Gemüse und Obst dunkler ist.Viele Gemüse- und Obstsorten wie Karotten, Süßkartoffeln, Zucchini, Kürbisse, Mais, Aprikosen, Pfirsiche und Kakis sind aufgrund ihres hohen Carotingehalts orange.Grünes Blattgemüse, insbesondere dunkelgrünes Gemüse, ist ebenfalls sehr reich an Carotin, aber seine ursprüngliche gelbe Farbe wird durch Chlorophyll (grün) überdeckt.
Ein Mangel an Vitamin A oder Carotin in der Nahrung oder Malabsorption kann einen Vitamin-A-Mangel verursachen.Die klinischen Symptome treten hauptsächlich in den Augen und der Haut auf.
Nachtblindheit ist eines der frühen Symptome des menschlichen Vitamin-A-Mangels.Denn Vitamin-A-Mangel beeinflusst die Synthese von Rhodopsin im Auge, und Rhodopsin ist die Hauptsubstanz zur Aufrechterhaltung des Dunkelsehens.Patienten mit Nachtblindheit haben nachts ein vermindertes Sehvermögen und eine Dunkelanpassung.Anhaltender und schwerwiegender Mangel an Vitamin A, insbesondere bei unterernährten Säuglingen, kann zu einem Trockenen Auge führen.Beim Trockenen Auge sind die Augen lichtempfindlich, die Tränensekretion hört auf, die Augenlider schwellen an und der Eiter ist klebrig.Die Augen werden allmählich trüb, und die Hornhaut kann auch lokal erodiert werden, so dass die Infektion eindringen und zu Geschwüren und anderen Schäden an der Hornhaut und anderen Augengeweben führen kann.Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, führt sie oft zu dauerhafter Erblindung.Im Frühstadium des Trockenen Auges, wenn die Schädigung der Hornhaut und der tiefen Gewebezellen begrenzt ist, hat die Behandlung mit Vitamin A eine offensichtliche Wirkung.
Hautläsionen sind eine weitere wichtige Manifestation eines Vitamin-A-Mangels.Die Hauptveränderungen der Haut sind Keratinisierung der Haarfollikel und Trockenheit der Haut, die beide getrennt oder gleichzeitig auftreten können.Zu den frühen Manifestationen eines Vitamin-A-Mangels gehören Atrophie, Trockenheit und Zilienablösung der Schleimhaut der Mundhöhle, des Rachens, der Atemwege und des Urogenitaltrakts, wodurch die Fähigkeit gegen Infektionen verringert wird.Wird Vitamin A über längere Zeit nicht ausreichend eingenommen, wird die Haut trocken und rau, die Haarfollikel werden hyperkeratotisch und die Haut sieht aus wie Hühnerhaut, die zuerst an Oberarm-, Oberschenkel-, Schulter- und Rückenhaut auftritt .Dies ist auf die Verringerung der Hautdrüsensekretion zurückzuführen.
Darüber hinaus wird ein Vitamin-A-Mangel das Wachstum und die Entwicklung ernsthaft behindern, insbesondere die Entwicklung von Kindern und Säuglingen.Die Zähne des Patienten sind nicht gesund, die morphologischen Zellen des Zahnschmelzes sind deformiert und verbeult, und die Knochenentwicklung ist langsam und unzureichend.
Vitamin-A-Mangel führt zu Funktionsstörungen des Fortpflanzungssystems, was hauptsächlich auf seine Auswirkungen auf das Epithel der Fortpflanzungsorgane zurückzuführen ist.Schwangere Frauen, denen Vitamin A in ihrer Ernährung fehlt, können in den ersten drei Monaten eine Fehlgeburt erleiden, und ein schwerer Vitamin-A-Mangel kann zu Teratogenese oder zum Tod des Fötus führen.Epithelzellerkrankungen des Fortpflanzungssystems können die Vagina und die Eierstöcke von Frauen beeinträchtigen und den Eisprung verringern;Männliche Hodenatrophie und Spermiendysplasie beeinträchtigen die Fortpflanzungsfunktion.
Der Mangel an Vitamin A steht auch im Zusammenhang mit der Verschlimmerung von Durchfall, Nierensteinen und Blasensteinen.Vitamin-A-Mangel macht den Körper empfindlicher gegenüber Karzinogenen und anfälliger für Tumore.