Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
Phosphatidylsserin, auch als Serin-Phospholipid, Diacylglyceryl-Phosphoserin oder kurz PS bekannt, ist eine Art allgegenwärtiges Phospholipid, das sich normalerweise in der inneren Schicht der Zellmembran befindet.Glycerophosphatester in Phosphatverbindungen sind eine der Komponenten der Zellmembran und sind mit einer Reihe von Membranfunktionen verbunden.Insbesondere im menschlichen Nervensystem ist es einer der wichtigen Bestandteile der Zellmembran des Gehirns und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung verschiedener Funktionen des Gehirns (insbesondere Gedächtnis und emotionale Stabilität des Gehirns).Beispielsweise kann es die Fließfähigkeit und Durchlässigkeit der Zellmembran beeinflussen und den Stoffwechsel und die Synthese einer Vielzahl von Enzymen aktivieren.Beispielsweise gibt es Phosphatidylcholin (19 %), Sphingomyelin (8 %), Phosphatidylethanolamin (16 %) und Phosphatidylserin (10 %) auf der menschlichen Erythrozytenmembran.Und nur letzteres hat eine negative Nettoladung auf der Zellmembran, was zur Asymmetrie der Membran beiträgt.Es kann auch das beschädigte Oberflächenprothrombin aktivieren.Es kann mit Phosphatidylcholin und Phosphatidylethanolamin in vivo transformiert werden.Aufgrund des Unterschieds zwischen R1 und R2 ist Phosphatidylserin eigentlich zum allgemeinen Namen einer Verbindungsklasse geworden.
1. Es kann der Zellwand helfen, ihre Flexibilität zu erhalten, und kann die Effizienz von Neurotransmittern verbessern, die Gehirnsignale übertragen, dem Gehirn helfen, effizient zu arbeiten, und die Aktivierung des Gehirns stimulieren.In der frühesten Zeit wurde Phosphatidylserin verwendet, um Demenz im mittleren und hohen Alter vorzubeugen.In den letzten Jahren sind die Anwendungsobjekte von Phosphatidylserin mit der Weiterentwicklung klinischer Gedächtnisexperimente allmählich jünger geworden.In einer kürzlich durchgeführten israelischen Studie wurde festgestellt, dass die Freiwilligen, die Phosphatidylserin-Ergänzungen einnahmen, eine signifikant verbesserte Gedächtniskognition, Gedächtnisprüfung und Denkflexibilität aufwiesen.Die Lern- und Erinnerungsfähigkeit verbesserte sich sofort signifikant.In China führte das Forschungszentrum für Ernährung und Lebensmittelsicherheit der Dritten Militärischen Medizinischen Universität eine klinische Studie mit 120 Senior-3-Kandidaten durch.Vor und nach dem Versuch wurde das Gedächtnis der Probanden mit der Standardmethode der Clinical Memory Scale bewertet.Die Subskala umfasste das gerichtete Gedächtnis, das assoziative Lernen, die freie Bilderinnerung, die Erkennung bedeutungsloser Figuren und die Erinnerung an die Assoziation von Porträtmerkmalen.Die Ergebnisse zeigten, dass Phosphatidylserin das Gedächtnis der Schüler signifikant verbessern konnte und einige Gedächtnisindizes in kurzer Zeit um mehr als 20 % verbessert werden konnten.
2. Es kann das Gedächtnis kurzfristig sicher verbessern.Die Ergänzung von Phosphatidylserin kann die Anzahl der Gehirnspitzen und die Fluidität der Gehirnzellmembran erhöhen und den Glukosestoffwechsel in den Gehirnzellen fördern, wodurch die Gehirnzellen aktiver werden und die Konzentration, Wachsamkeit und das Gedächtnis fördern;
3. Phosphatidylserin (PS) kann auch helfen, die Ermüdung des Gehirns zu lindern und Schäden an Gehirnzellen zu reparieren.Aufgrund dieser besonderen Funktion werden Phosphatidylserin-verwandte Nahrungsergänzungsmittel häufig in Nahrungsergänzungsmitteln vor der Untersuchung verwendet.
Phosphatidylsserin ist ein natürlich vorkommender Inhaltsstoff in Lebensmitteln und auch in der Muttermilch.Sowohl Fleisch als auch Fisch enthalten Phosphatidylserin, und der Gehalt in Gehirn oder Eingeweiden (wie Leber und Niere) ist hoch.Der Gehalt an Phosphatidylserin in Milchprodukten und Gemüse (ohne Bohnen) ist sehr gering.
Die Änderung der Essgewohnheiten des modernen Menschen (z. B. keine Eingeweide mehr zu essen), das gestiegene Bewusstsein für eine gesunde Ernährung (z. B. fettarme, cholesterinarme Lebensmittel und die Vermeidung von viel Fleisch) und die Ernährungskrise (z B. Rinderwahnsinn und Maul- und Klauenseuche) zu einer immer geringeren Aufnahme von Phosphatidylserin geführt haben.Noch schwerwiegender ist, dass der Gehalt an natürlichen Phospholipiden in Lipiden und Ölprodukten, die durch die moderne Industrialisierung hergestellt werden, abgenommen hat, wodurch die Menge an Phosphatidylserin, die normale Menschen täglich zu sich nehmen sollten, weiter reduziert wird.Im Allgemeinen beträgt die Aufnahme von Phosphatidylserin bei mehr Fleisch und Fisch in der Ernährung etwa 180 mg/Tag;Wenn der Fettgehalt in der Nahrung niedrig ist, beträgt die tägliche Aufnahme von Phosphatidylserin nur 100 mg oder sogar weniger als 50 mg.Laut Statistik beträgt der Unterschied zwischen der täglichen Aufnahme von Phosphatidylserin bei normalen Menschen und dem normalen Bedarf 70-150 mg, insbesondere bei Vegetariern, wobei der Unterschied 200-250 mg erreicht.Angesichts der oben genannten Gründe müssen normale Menschen täglich 100-300 mg reines Phosphatidylserin ergänzen, was für Vegetarier, Menschen, die sich fettarm oder cholesterinarm ernähren, und ältere Menschen wichtiger ist.Darüber hinaus können auch andere Ernährungsgewohnheiten den Gehalt an Phosphatidylserin im Gehirn reduzieren.Zum Beispiel wird der Mangel an Omega-3-Fettsäuren in der Ernährung den Gehalt an Phosphatidylserin im Gehirn um 28 % reduzieren, wodurch die biochemische Funktion des Hippocampus verändert wird.
Phosphatidylsserin, auch als Serin-Phospholipid, Diacylglyceryl-Phosphoserin oder kurz PS bekannt, ist eine Art allgegenwärtiges Phospholipid, das sich normalerweise in der inneren Schicht der Zellmembran befindet.Glycerophosphatester in Phosphatverbindungen sind eine der Komponenten der Zellmembran und sind mit einer Reihe von Membranfunktionen verbunden.Insbesondere im menschlichen Nervensystem ist es einer der wichtigen Bestandteile der Zellmembran des Gehirns und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung verschiedener Funktionen des Gehirns (insbesondere Gedächtnis und emotionale Stabilität des Gehirns).Beispielsweise kann es die Fließfähigkeit und Durchlässigkeit der Zellmembran beeinflussen und den Stoffwechsel und die Synthese einer Vielzahl von Enzymen aktivieren.Beispielsweise gibt es Phosphatidylcholin (19 %), Sphingomyelin (8 %), Phosphatidylethanolamin (16 %) und Phosphatidylserin (10 %) auf der menschlichen Erythrozytenmembran.Und nur letzteres hat eine negative Nettoladung auf der Zellmembran, was zur Asymmetrie der Membran beiträgt.Es kann auch das beschädigte Oberflächenprothrombin aktivieren.Es kann mit Phosphatidylcholin und Phosphatidylethanolamin in vivo transformiert werden.Aufgrund des Unterschieds zwischen R1 und R2 ist Phosphatidylserin eigentlich zum allgemeinen Namen einer Verbindungsklasse geworden.
1. Es kann der Zellwand helfen, ihre Flexibilität zu erhalten, und kann die Effizienz von Neurotransmittern verbessern, die Gehirnsignale übertragen, dem Gehirn helfen, effizient zu arbeiten, und die Aktivierung des Gehirns stimulieren.In der frühesten Zeit wurde Phosphatidylserin verwendet, um Demenz im mittleren und hohen Alter vorzubeugen.In den letzten Jahren sind die Anwendungsobjekte von Phosphatidylserin mit der Weiterentwicklung klinischer Gedächtnisexperimente allmählich jünger geworden.In einer kürzlich durchgeführten israelischen Studie wurde festgestellt, dass die Freiwilligen, die Phosphatidylserin-Ergänzungen einnahmen, eine signifikant verbesserte Gedächtniskognition, Gedächtnisprüfung und Denkflexibilität aufwiesen.Die Lern- und Erinnerungsfähigkeit verbesserte sich sofort signifikant.In China führte das Forschungszentrum für Ernährung und Lebensmittelsicherheit der Dritten Militärischen Medizinischen Universität eine klinische Studie mit 120 Senior-3-Kandidaten durch.Vor und nach dem Versuch wurde das Gedächtnis der Probanden mit der Standardmethode der Clinical Memory Scale bewertet.Die Subskala umfasste das gerichtete Gedächtnis, das assoziative Lernen, die freie Bilderinnerung, die Erkennung bedeutungsloser Figuren und die Erinnerung an die Assoziation von Porträtmerkmalen.Die Ergebnisse zeigten, dass Phosphatidylserin das Gedächtnis der Schüler signifikant verbessern konnte und einige Gedächtnisindizes in kurzer Zeit um mehr als 20 % verbessert werden konnten.
2. Es kann das Gedächtnis kurzfristig sicher verbessern.Die Ergänzung von Phosphatidylserin kann die Anzahl der Gehirnspitzen und die Fluidität der Gehirnzellmembran erhöhen und den Glukosestoffwechsel in den Gehirnzellen fördern, wodurch die Gehirnzellen aktiver werden und die Konzentration, Wachsamkeit und das Gedächtnis fördern;
3. Phosphatidylserin (PS) kann auch helfen, die Ermüdung des Gehirns zu lindern und Schäden an Gehirnzellen zu reparieren.Aufgrund dieser besonderen Funktion werden Phosphatidylserin-verwandte Nahrungsergänzungsmittel häufig in Nahrungsergänzungsmitteln vor der Untersuchung verwendet.
Phosphatidylsserin ist ein natürlich vorkommender Inhaltsstoff in Lebensmitteln und auch in der Muttermilch.Sowohl Fleisch als auch Fisch enthalten Phosphatidylserin, und der Gehalt in Gehirn oder Eingeweiden (wie Leber und Niere) ist hoch.Der Gehalt an Phosphatidylserin in Milchprodukten und Gemüse (ohne Bohnen) ist sehr gering.
Die Änderung der Essgewohnheiten des modernen Menschen (z. B. keine Eingeweide mehr zu essen), das gestiegene Bewusstsein für eine gesunde Ernährung (z. B. fettarme, cholesterinarme Lebensmittel und die Vermeidung von viel Fleisch) und die Ernährungskrise (z B. Rinderwahnsinn und Maul- und Klauenseuche) zu einer immer geringeren Aufnahme von Phosphatidylserin geführt haben.Noch schwerwiegender ist, dass der Gehalt an natürlichen Phospholipiden in Lipiden und Ölprodukten, die durch die moderne Industrialisierung hergestellt werden, abgenommen hat, wodurch die Menge an Phosphatidylserin, die normale Menschen täglich zu sich nehmen sollten, weiter reduziert wird.Im Allgemeinen beträgt die Aufnahme von Phosphatidylserin bei mehr Fleisch und Fisch in der Ernährung etwa 180 mg/Tag;Wenn der Fettgehalt in der Nahrung niedrig ist, beträgt die tägliche Aufnahme von Phosphatidylserin nur 100 mg oder sogar weniger als 50 mg.Laut Statistik beträgt der Unterschied zwischen der täglichen Aufnahme von Phosphatidylserin bei normalen Menschen und dem normalen Bedarf 70-150 mg, insbesondere bei Vegetariern, wobei der Unterschied 200-250 mg erreicht.Angesichts der oben genannten Gründe müssen normale Menschen täglich 100-300 mg reines Phosphatidylserin ergänzen, was für Vegetarier, Menschen, die sich fettarm oder cholesterinarm ernähren, und ältere Menschen wichtiger ist.Darüber hinaus können auch andere Ernährungsgewohnheiten den Gehalt an Phosphatidylserin im Gehirn reduzieren.Zum Beispiel wird der Mangel an Omega-3-Fettsäuren in der Ernährung den Gehalt an Phosphatidylserin im Gehirn um 28 % reduzieren, wodurch die biochemische Funktion des Hippocampus verändert wird.