Lösungsvermittler sind Tenside mit Lösungsvermögen.Solubilisierung bezieht sich auf den Prozess der Erhöhung der Löslichkeit von unlöslichen Arzneimitteln in dem Lösungsmittel und Bildung einer Lösung unter der Wirkung von Tensiden.Die Art des Lösungsvermittlers, die Art des Lösungsvermittlers, der HLB-Wert des Lösungsvermittlers, die Temperatur und die Menge des Lösungsvermittlers sind alle Faktoren, die den Solubilisierungseffekt beeinflussen.In Gegenwart von kolloidalen Tensidpartikeln wird der Prozess der Erhöhung der Löslichkeit von unlöslichen Arzneimitteln und Bildung einer geklärten Lösung als Solubilisierung bezeichnet.Das zur Solubilisierung verwendete Tensid wird als Lösungsvermittler bezeichnet, da die Löslichkeit von Kresol in Wasser nur etwa 3 % beträgt, aber in Seifenlösung um 50 % erhöht werden kann (dh Kresolseifenlösung), wobei die Seife der Lösungsvermittler ist.Solubilisierte Substanzen werden als Lösungsvermittler bezeichnet.Für Wasser als Lösungsmittel des Arzneimittels beträgt der am besten geeignete HLB-Wert des Lösungsvermittlers 15 bis 18. Üblicherweise verwendete Lösungsvermittler wie Polysorbate und Polyoxyethylen-Fettsäureester.